Back to Top

TSV Dagersheim e.V.

Abt. Tennis

Abteilungsgeschichte

Die Tennisabteilung wurde 1972 gegründet.

In den 1. Abteilungsvorstand wurden gewählt als 1. Vorsitzender Adolf Marquardt,
als 2. Vorsitzender Eckard Meyer, als Schriftführerin Waltraud Grau, als Kassiererin Edeltraud Ruppe und als Beisitzer Susanne Kaiser und Arno Schulze. Alle Gründungsmitglieder auf einen Blick.

Es wurden 109 Erwachsene und 16 Jugendliche in die Abteilung aufgenommen.

Auf 2 Sandplätzen begann der Spielbetrieb und schon ein Jahr später nahm die TA an den Verbandsspielen des Württembergischen Tennisbundes teil.

In den folgenden Jahren erlebte Tennis und damit auch die TA einen ungeahnten Aufschwung. Mit neun Sandplätzen und einem Allwetterplatz bietet die TA ihren derzeit ca. 360 Mitgliedern ideale Bedingungen für den Spielbetrieb.

1994, Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der TA war die Fertigstellung des neuen Tennisheimes im Jahr 1994. Die Mitgliederzahlen waren in den letzten Jahren, wie bei fast allen Tennisvereinen, leider rückläufig, haben sich aber wieder stabilisiert.

Die Tennisabteilung ist stehts bemüht, neben dem Sport auch die gesellschaftlichen Belange nicht zu kurz kommen zu lassen und führte 1998 erstmalig einen "Tanz in den Mai" und 1999 eine Faschingsveranstaltung ein. Erfreulich ist, dass viele Mitglieder anderer Abteilungen Tennis spielen und aktiv am Vereinsleben der Tennisabteilung teilnehmen.

Bestand in den Jahren des Aufschwungs eine Warteliste für neue Mitglieder, so ist dies längst Vergangenheit. Wer Tennis spielen will kann sofort in die TA eintreten. Um dies zu erleichtern wurde Anfang 1999 beschlossen, keinen Aufnahmebeitrag für neue Mitglieder zu erheben.

Wie in anderen Vereinen auch, leidet die Tennisabteilung an Mitgliederschwund (2007 nur noch 252 Mitglieder verglichen mit 481 im Jahre 1992). In den Anfangsjahren war das Interesse so groß, dass bis spät abends noch regelmäßig unter Flutlicht gespielt wurde, um des großen Andrangs Herr zu werden.

Auf gutem finanziellen Boden stehend, hat die Tennisabteilung seit ihrem Bestehen ihr Ziel nie vergessen, den Mitgliedern neben dem sportlichen Aspekt auch einen angenehmen Aufenthalt auf der Tennisanlage und ein geselliges Programm zu bieten.

2007, Um den Mitgliederschwund zu stoppen und wieder zu steigern hat die Abteilungsleitung seit 2007 keine Mühen gescheut die Werbetrommel zu rühren. Neue Ideen um Tennis wieder attraktiver zu bekommem wurden umgesetzt.

Aus einem ehemaligen kleinen selbstlaufenden Saisonauftakt wurde ein großangelegtes Saison-Opening. Geboten werden Jux-Mixed-Turnier und Schnupper Events, Programm und Verköstigung sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder, die viele Interessierte anlocken. Teilnehmer- und Besuchszahlen werden regelmäßig um die 120 Menschen gezählt.

Es fand das 1. FUTEDO (Fun-Tennis-Doppelturnier) statt. Erste Sieger: Markus Meyer mit Gerhard von Schlegel.

2008, 100 Jahre TSV Dagersheim. Eine ausführliche Reise in die TA Vergangenheit wurde für die Festschrift von Bernhard Weiß zusammengetragen und kommentiert. Finden sie hier eine unkorrigierte Kopie aus der Festschrift.

Sommerfeste, Herbstausflüge, Kinder-Ferienwochen in den Sommerferien, Trainings Camps, Vereinsmeisterschaften sind neben dem wöchentlichen Kinder- und Jugendtraining jährlich wiederkehrende Aktivitäten in unserer Abteilung. Auch Einzel- und Mannschaftstraining wird angeboten sowie ein ungezwungenes, geselliges Seniorinnen- und Senioren-Doppelspiel einmal pro Woche. Ein Großteil der Mitglieder spielt in einer unserer Mannschaften.

2012, 40 Jahre TA. Es wurde 2 Tage lang das 40-jährige Bestehen gefeiert. Mit Zelt auf dem Kunstrasen-Platz 3.

Mit 10 Sandplätzen, davon ein Ganzjahresplatz (ConiPur), der seit Oktober 2015 den in die Jahre gekommenen Kunstrasenplatz ersetzt, davon 3 mit Flutlicht, haben wir eine der größten zentral gelegenen Tennisanlagen und mit unserem Tennisheim eines der schönsten im Tennisbezirk C.

2016, Offizielle Einweihung Ganzjahresplatz (Platz3) und Start der Kooperation mit der SG Stern Sindelfingen

2017, ein herausragendes Ereignis hat die Tennisabteilung, mit Dirk Wolf an der Spitze, mit der Ausrichtung des Tenniswettbewerbes der Böblinger Partnerstadtolympiade überragend ausgerichtet. Siehe auch unter Tennis/Meldungen. Nach 4 Tagen PO wurde am 5. Tag der 10. Futedo-Cup ausgespielt.

2019, 25 Jahre Tennisheim. Es gab eine kleine Feier.

2020 / 2021, Pandemiebedingte (Corona, CoVid-19) Einschränkung. Wegen strengen Verordnungen der Gesundheitsbehörden sind nur eingeschränkte Aktivitäten möglich. Der Ganzjahresplatz P3, der 2016 eingeweiht wurde, zeichnet sich als wichtige Investition aus. Nachdem ein Hallenspielbetrieb im Land nicht erlaubt war konnte der Trainingsbetrieb einigermaßen erhalten bleiben.

2022, 50 Jahre Tennisabteilung. Unter dem Motto "50 LOVE" hat der Vorstand eine Jubiläumsveranstaltung organisiert. Bei heißem Wetter wurde am Sonntag, 19. Juni 2022 ab 11:00 Uhr, Amtsträger, Gründungsmitglieder und natürlich die Mitglieder begrüßt und es wurde angemessen gefeiert.

Zudem wurde zum 13. Mal das Fun-Tennis-Doppelturnier, FUTEDO, mit viel Zulauf und Spaß veranstaltet.