- Details
Gute Leistungen gab es im Weitsprung bei der wJB von Leandra Zimmermann mit 4,70m und Marcel Klose bei der mJA mit 5,97m. Nicht ganz so gut lief der Weitsprung für Paul Wiese bei den SchA mit 4,26m.
Nachdem erfolgreichen Familiensporttag im Dagersheimer Waldstadion stand am 14. Juni als zweiter Highlight das Marktplatzfest auf dem Festprogramm des TSV Dagersheim. Trotz des etwas kühlen Wetters war es ein gelungenes Fest für alle Anwesenden und der schon angekündigte Regen blieb zum Glück aus.
Los ging es mit den verschiedenen Vorführungen. Die Leichtathleten zeigten auf wie sehr sich doch Mode und Umgang in den letzten 100 Jahren bei einem typischen Familienpicknick geändert hatten. Andere Abteilungen zeigten z.B. einige Skimodelle aus früherer Zeit. Spaß gab es vor allem dabei beim Einkleiden. Die Leute waren damals doch etwas kleiner gebaut. So musst manch einer arg die Luft anhalten um überhaupt in die Kleider zu kommen. Umgefallen ist aber niemand und es wurde eine recht gutes Bild der Veränderung in den letzten 100 Jahren vermittelt.
Nachdem die Vorführungen rum waren ging es zum gemütlichen Teil über. Allerdings nicht für alle. Einige mußten entweder für das leibliche Wohl der anderen sorgen oder sich an der Spielstraße um die etwas jüngeren Besucher kümmern. Ausserdem hatte Samstag morgens schon ein Trupp den Marktplatz soweit festtauglich hergerichtet und am Sonntag morgen gabe es einen Abbautrupp. Insgesamt waren annähernd 30 Mitglieder der Leichtathletikabteilung an ganzen Spektakel beteiligt. Aber die Arbeitseinsätze haben alle Spaß gemacht und es blieb auch noch einiges an Zeit zum selber feiern nachdem der große Ansturm vorbei war. An dieser Stelle vielen Dank an alle freiwilligen Helfer.
Ein ganz besonderes Kompliment gilt Simone Stahn. Hatte sie doch schon hauptverantwortlich den Familiensporttag organisiert, war sie ebenfalls am Marktplatzfest die erste Ansprechperson und Mädchen für alles. So ziemlich alles ging über sie und nicht viel ohne sie. Ohne ihre Bemühungen während, und vor allem vor dem Markplatzfest, wäre das ganze nicht so reibungslos abgelaufen. Viele Abende verbrachte sie bei Sitzungen in den einzelnen Arbeitskreisen des Festausschußes und so manch privater Termin mußte zurückstehen. Wer so etwas schon mal organisiert hat kann sich vorstellen das sie jetzt erstmal froh ist das alles rum ist.
Bis jetzt waren beiden Veranstaltungen ein voller Erfolg. Die Abteilung untereinander haben sich durch die gemeinsame Arbeit im Vorfeld und dann auch bei den Festivitäten viel besser kennengelernt. Es bleibt zu hoffen das die beiden noch ausstehenden Veranstaltungen genauso ein Erfolg werden.
Das Wochenende 14./15. Juni war ein Großkampftag für die Leichtathletikabteilung. Auf zwei württembergischen Meisterschaften und auf dem Marktplatzfest zum 100jährigen Jubiläum war die Abteilung vertreten. Dabei waren die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn zeitlich her gesehen noch das am wenigsten aufwendige.
Marcel Klose vertrat die Vereinsfarben im Speerwurf. Dabei zog er sich gut aus der Affäre. Mit 50,06m gleich im ersten Versuch konnte er sich um über 1m steigern und endlich die lang ersehnten 50m übertreffen. Das gleiche gelang in nochmal im 3. Versuch, in dem er mit 50,19m sich sogar nochmal etwas steigern konnte. Die reichte auch zum Einzug in den Endkampf, wobei hier dann keine weitere Steigerung mehr möglich war.
In der Endplatzierung bedeutete dies dann den achten Platz.